C
m
p

Wir beraten Sie gerne!

Rezeption: +49 (0) 5196 - 980 116
Badeparadies: +49 (0) 5196 - 980 330
Busreisen: +49 (0) 5196 - 980 120
Südsee-Caravans: +49 (0)5191 - 967 800

@
p

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

SÜDSEE REZEPTION: info@suedsee-camp.de
BADEPARADIES: bad@suedsee-camp.de
SSC-REISEN: busreisen@suedsee-camp.de
Südsee-Caravans: info@suedsee-caravans.de

g

Philosophie und Geschichte

Der Campingplatz Südsee-Camp wurde 1970 eröffnet und befindet sich seitdem in der Hand der Familie Thiele – eben ein Familienunternehmen mit Tradition.


Tradition ist es den Gästen und vor allem den Kindern einen Urlaub der besonderen Art zu bieten, egal zu welcher Jahreszeit. Auf die Wünsche unserer Gäste einzugehen und dabei die Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren hat Priorität. Von Anfang an gingen wir neue Wege, um Neues im Campingbereich zu schaffen.  

Wir bekennen uns zur sozialen Marktwirtschaft, denn nur wer ertragsorientiert arbeitet sichert seine Zukunft. Aber auch das Verhältnis zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern ist uns sehr wichtig. So bieten wir über 100 Arbeitsplätze in den verschiedensten Bereichen. Hier bekommt jeder seine Chance, egal ob Mann, ob Frau oder welcher Nationalität. Die Fluktuation der Mitarbeiter hält sich bei uns auf einem geringen Niveau, so dass wir auf sehr viele langjährige Mitarbeiter stolz sein können. Nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Familie Thiele und seinen Angestellten, konnte der Campingplatz eine so hohe Qualität erreichen.  

Seit vielen Jahren erhalten wir die Bestätigung für unsere Arbeit von unseren Gästen, die uns immer wieder gut bis sehr gut bewerten.


So erhalten wir Auszeichnungen auf Landes- und Bundesebene und sind beispielsweise ADAC-Superplatz sowie Träger des Europa-Preises des DCC. 

Nicht nur das Wohl der Gäste liegt uns am Herzen, sondern auch das Wohl der Natur. Seit 2005 sind wir Mitglied bei Ecocamping. Wir haben uns viele Ziele für den Umwelt- und Naturschutz, die Sicherheit sowie die Qualität gesetzt und sind bestrebt diese umzusetzen. Auch unsere Mitarbeiter sind sich ihrer Verantwortung bewusst und jeder achtet auf die Einhaltung der Umweltvorschriften. So haben wir den Campingplatz hervorragend in die Natur der Lüneburger Heide „eingepasst“. Artgerechte Bepflanzung, umweltgerechte Müllsortierung, umweltschonende Reinigung der Waschhäuser und Mietobjekte, Schonung der Rohstoffe, Vermeidung von Gefahrstoffen sowie die effiziente Nutzung von Energie und Wasser sind für uns selbstverständlich.

  • Meilensteine

    1970

    1. Juli Gründung Südsee-Camp

    1970/71

    Bau der Diskothek „Trödel“, Bau von 2 Waschhäusern (II + III), Laden und Büro

    1973

    Kirche Unterwegs auf dem SSC, Großer Sturm zerstört weite Teiles des Südsee-Camps

    1974

    Bau Mobilheimpark "Finkenbusch"

    1975

    Bau Gebiet "GT2000" mit Waschhaus IV und Waschhaus V mit Imbiss, Bau Gebiet "Pilzwiese"

    1980

    Ausbau des Stellplatzgebietes "Pilzwiese"

    1986

    Bau Waschhaus VI (Pilzwiese)

    1987

    Bau Wirtschaftshof

    1989/90

    Umbau Gaststätte, Freizeithaus und Schlemmermarkt

    1990/91

    Bau des Rezeptionsgebäudes mit Camper´s Shop

    1992

    Bau der Platzgebiete "Wrogewald" und "Oase" sowie Waschhaus X

    1993

    Neubau Waschhaus I

    1997

    Bau des subtropischen Badelandes "Badeparadies" mit einer Investitionssumme von ca. 6,25 Mio. Euro

    1999

    Eröffnung "Südsee-Caravans" (Caravanhandel an der B3, Größe: 7.500 m²)

    2000

    Bau des Feriendorfes "Sommarbÿ" mit 63 schwedischen Ferienhäusern, sowie den Mobilheimpark „Schwanensee“, den Jugendcamp-Platz „Fort Adventure“, das Stellplatzgebiet "Sommerland", das Dauerstellplatzgebiet „Am Reiterhof“, mit einer Investitionssumme von ca. 8,25 Mio. Euro

    2001

    Eröffnung Festzelt „Arena“

    2002

    Eröffnung der "Fitness-Oase" in Waschhaus VIII

    2003

    Bau des Mobilheimparks "Schwanensee" mit Aufbau und kompletter Einrichtung von 20 Chalets, Abriss der Diskothek "Trödel" & Bau des "Pier One"

    2004

    Eröffnung der Erlebnisgastronomie „Pier One“

    2005

    Renovierung des „Insel-Restaurants“, Erweiterung "Südsee-Caravans" auf 10.000 m² (250 m² Ausstellung + 7.500 m² Freigelände)

    2006

    Neubau Waschhaus III mit moderner Umwelttechnik

    2007

    Modernisierung mehrerer Waschhäuser auf solarbetriebene Warmwasserheizung (Waschhaus I, VI & X), Bau Waschhaus XII und IX, Neugestaltung der Haupteinfahrt, Einbindung des Reiterhofes in das Südsee-Camp (zuvor „Reitanlage am Wittenmoor“), Bau des „Hundespielplatzes“

    2008/09

    Bau des "Hochseilgarten" (Investitionssumme von ca. 250.000 Euro), der "Übernachtungsoase" (Kurzzeitstellplatz für Reisemobile und Gespanne) und Neugestaltung des großen Parkplatzes ggü. der Hauptrezeption, sowie Beginn der Neugestaltung des Stellplatzgebietes „GT2000“ inkl. Renovierung Waschhaus IV. Aufbau weiterer 15 Chalets im „Schwanensee".

    2010

    Bau "Dschungelgolf"-Anlage (Investitionssumme ca. 450.000 Euro). Beteiligung am Bau einer Biogasanlage (Fernwärme)

    2011

    Fertigstellung Biogasanlage. Bau "Neptunfilteranlage" (biolog. Seereinigung - für einen sauberen See)

    2012

    Bau Eis-Pavillon am See mit kleinem Spielplatz

    2012/13

    Neubau "Südsee-Caravans" mit Outdoor-Shop, Waschanlage & Werkstatt: Eröffnung im Herbst 2013 auf 20.000 m². Umbau und Neugestaltung Imbiss am GT2000

    2014

    Umbau und Neugestaltung einiger Waschhäuser

    2014

    Neugestaltung großer Spielplatz Pilzwiese

    2015

    Neugestaltung Spielplatz an der Kinderbadebucht – Abenteuerwald

    2016

    Bau WC-Gebäude am "Amphitheater" und Neugestaltung des Bereichs, Austausch der alten "Bounty" (Spielgerät Holz-Schiffswrack) am See gegen ein neues Exemplar, Abriss Waschhaus II am Tannengrund

    2017

    Eröffnung Neubau Waschhaus II im Frühjahr, Aufstellen der ersten "Camper Clean"-Automaten (vollautomatische Entsorgungsstationen für Chemie-WC) in einigen Waschhäusern

    2018

    Abriss & Neubau Pony-Stall bei der Reitanlage

    2018/19

    Umfangreiche Renovierung Waschhaus V, Leitungssanierung im GT2000: Trennung von Regen- und Schmutzwasser im Mischkanalsystem, Erneuerung Stromnetz mit größeren Kabelquerschnitten, neue Stromkästen und Kabel-TV.
    in diesem Zuge auch Vorbereitung für geplanten Neubau Waschhaus IV: Verlegung Strom, Wasser, Gas, Netzwerk, Abwasser und Nahwärme, Umbau Spielplatz Oase (Kletterplanetarium) und kl. Spielplatz Pilzwiese (Kleinkinderspielhaus in Fliegenpilzform)

    2019

    Erweiterung Außengelände Südsee-Caravans auf 30.000 m². Neugestaltung (innen) der Sommarbÿ-Rezeption. Austausch 11 Mobilheime im Schwanensee (zuvor Bürstner, neu Lacet). Beginn der Abrissarbeiten Waschhaus IV

    2019/20

    Renovierung Waschhaus VII. Erneuerungen Teilbereiche vom Amphitheater. Abriss und Neubau Waschhaus IV im GT2000

    2020

    Südsee-Camp feiert 50-jähriges Jubiläum! Eröffnung Teilbereiche Neubau Waschhaus IV (GT2000) im Sommer, vollst. Öffnung im Oktober. 2020 & 2021 sind stark durch die Corona-Pandemie geprägt

    2021

    Fertigstellung der Gebietsrenovierung "Pilzwiese": nun mit 16 Amp. Strom, Kabel-TV & WLAN sowie neuen Versorgungssäulen. Fertigstellung zweite Werkstatthalle bei Südsee-Caravans. Abschluss der Renovierung und Modernisierung aller 63 Sommarbÿ-Ferienhäuser: neue Inneneinrichtung, Küchen, Badezimmer. Bau einer Indoorspielhalle im Gebiet Fort Adventure: geplante Eröffnung zur Saison 2022.

  • Daten & Fakten

    Südsee-Camp Gottfried & Per Thiele OHG • Südsee-Camp 1 • 29649 Wietzendorf

    Gründung

    1970 (von Gottfried Thiele, seitdem in nunmehr 3. Generation wird das Familienunternehmen fortgeführt)

    Größe

    90 Hektar

    Badesee

    ca. 3,5 Hektar, tiefste Stelle: ca. 5 Meter

    Stellplätze

    1.508 Campingstellplätze (726 Urlaubs- und 579 Dauerplätze)

    Mietobjekte

    183 Mietobjekte (63 Ferienhäuser, 51 Chalets, 69 Wohnwagen) + 20 Chalets fremdvermietet von Eurocamp

    Waschhäuser

    11 Waschhäuser + 3 WC-Häuser

    Mitarbeiter

    über 200

Umweltschutz

Nicht nur das Wohl unserer Gäste liegt uns am Herzen, sondern auch das Wohl der Natur. Seit 2005 sind wir Mitglied bei Ecocamping. Wir haben uns viele Ziele für den Umwelt- und Naturschutz, die Sicherheit sowie die Qualität gesetzt und sind stetig bestrebt diese umzusetzen. 

 

Auch unsere Mitarbeiter sind sich ihrer Verantwortung bewusst und jeder achtet auf die Einhaltung der Umweltvorschriften.

 

So haben wir den Campingplatz hervorragend in die Natur der Lüneburger Heide "eingepasst". Regionstypische Bepflanzung, umweltgerechte Müllsortierung, umweltschonende Reinigung der Waschhäuser und Mietobjekte, Schonung der Rohstoffe, Vermeidung von Gefahrstoffen sowie die effiziente Nutzung von Energie und Wasser, sind für uns selbstverständlich.

 

Fernwärme per Biogas

 

Seit 2011 wird der Südsee-Camp mit Fernwärme über eine benachbarte Biogasanlage (Bockeler Biogas UG) beliefert. Auf dem Gelände des Wirtschaftshofes wurden dazu die erforderlichen Aggregate zur Kraft-Wärme-Kopplung installiert. (BHKW)

 

Wie funktioniert diese Biogasanlage?

In dieser Biogasanlage werden organische Stoffe verwertet. Mit dem prozessabhängig anfallenden Biogas wird eine Kraft-Wärme-Kopplung betrieben. Die anfallende elektrische Arbeit wird als regenerativ erzeugte elektrische Energie in das Netz des örtlichen Stromversorgers eingespeist. Die gleichzeitig anfallende thermische Arbeit wird in Form von Wärme über einen Warmwasserspeicher an den Südsee-Camp weitergegeben. Die max. Leistung beträgt ca. 400 kW mit thermischer Energie mit ca. 80° C. 

 

Mit dieser Leistung wird der gesamte vordere Teil des Südsee-Camps beheizt - Wirtschaftshof, Arena, Waschhäuser, BHKW Badeparadies, Schlemmermarkt, Rezeption und der Reiterhof.

Seereinigungsanlage

Unser Naturbadesee umfasst ca. 4 ha Sand, Strand und Wasser in Badequalität. Damit dieses Herzstück des Südsee-Camps auch in Zukunft der Lieblings-Sommer-Platz der Gäste bleibt, haben wir eine Wasseraufbereitungsanlage in Form eines Neptunfilters gebaut. Dieser gewährleistet die gleichbleibend sehr gute Wasserqualität und die Sicherheit für ein ungetrübtes Badevergnügen. 

 

Warum ein Neptunfilter?

Durch eine intensive Nutzung des Sees durch Badegäste werden viele Nährstoffe in das Gewässer getragen. Diese Nährstoffe begünstigen das Algenwachstum und sorgen somit für eine Trübung des Wassers bis hin zum potentiellen Auftreten toxischer Blaualgen. Um eine intensive und nachhaltige Nutzung des Sees zu ermöglichen, wurde dieser Neptunfilter installiert.

 

Was ist ein Neptunfilter?

Bei diesem Neptunfilter handelt es sich um eine beregnete Bodenfilteranlage. Auf der Kornoberfläche des Filtermaterials bildet sich ein Biofilm, in dem Nährstoffe aus dem vorbeiströmenden Wasser eingelagert werden. Durch Ablageprozesse wird die Keimzahl reduziert und das Wasser somit hygienisiert. Ein weiterer durch den Filter produzierter Effekt ist die Stabilisierung des pH-Wertes. Auf diese Weise kann eine gute Wasserqualität langfristig gesichert werden.

 

Anlagedaten

Je nach Nutzungsintensität wird die Filterleistung automatisch angepasst. In Spitzenlastzeiten wird der Filter mit einem Volumenstrom von 14 m³/h beschickt. Somit kann das gesamte Seewasser von ca. 100.000 m³ einmal pro Monat umgewälzt und gereinigt werden. Das gefilterte Wasser wird über die Wasserfälle und die Rutsche in der Kinderbadebucht zurück in den See gebracht.

Das könnte Sie auch interessieren!

  • Camping

    Camping

    Wir sind uns sicher, dass für Sie der passende Stellplatz dabei ist und ihr Urlaub auf unserem Platz für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

    Zu den Campingangeboten
  • Unterkünfte

    Unterkünfte

    Unsere Mietunterkünfte sind für Familien gemacht: sie liegen in den schönsten Platzgebieten und sind komplett ausgestattet.

    Mehr erfahren
  • Freizeitprogramm

    Freizeitprogramm

    Tagsüber laden wir Sie zu einem abwechslungsreichen Sport- und Kreativprogramm ein und abends bieten wir Ihnen Feste und Entertainment.

    Unser Freizeitangebot
  • Badeparadies

    Badeparadies

    Unser Indoor-Spaßbad im Südsee-Camp mit Wellenbecken, Babybecken und Wildwasser-Rutsche bietet Badespaß für Familien.

    Ab ins Wasser

Die besten Angebote und aktuellsten News aus dem Südsee-Camp