Rezeption: +49 (0) 5196 - 980 116
Badeparadies: +49 (0) 5196 - 980 330
Busreisen: +49 (0) 5196 - 980 120
Südsee-Caravans: +49 (0)5191 - 967 800
SÜDSEE REZEPTION: info@suedsee-camp.de
BADEPARADIES: bad@suedsee-camp.de
SSC-REISEN: busreisen@suedsee-camp.de
Südsee-Caravans: info@suedsee-caravans.de
Datenschutzerklärung – Ihre Daten sind bei uns sicher
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privats- und Persönlichkeitssphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
1. Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich sog. „Serverlogfiles“, Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet-Providers, Ihren verwendeten Internet-Browser, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der „Serverlogfiles“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sofern Sie einen Service unseres Unternehmens über unsere Webseite in Anspruch nehmen möchten, ist nicht auszuschließen, dass eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird. Sofern für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten keine gesetzliche Grundlage besteht, werden wir hierzu eine Einwilligung der betroffenen Person einholen. Dieses wird an entsprechenden Stellen ersichtlich sein. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, unseren Newsletter anfordern oder bei einer Kontaktierung über unser Kontaktformular. Als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung von Ihnen für Verarbeitungszwecke einholen, erfolgt nach Art. 6 I lit. a) DSG-VO. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder einer Vertragsanbahnung erforderlich (z. B. für die Lieferung von Waren oder die Erbringung solcher Leistungen, oder bei Anfragen zu unseren Produkten und Leistungen), so erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 I lit. b) DSGVO.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten wie Name, Firma, Anschrift, E-Mail und Telefon speichern und verwenden wir zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordung (DSGVO) und dem „BDSG-neu“. Bitte beachten Sie, dass generell keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular gesendet werden sollten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Buchungsanfrage / Buchungsformular
Wenn Sie über unsere Webseite eine Onlinebuchung vornehmen, so geschieht dies über das Onlinereservierungssystem (https://onlinebuchung.suedsee-camp.de/) der CompuSoft A/S, Anderupvej 16, 5270 Odense, Dänemark, dessen Anbieter unser Vertragspartner ist. Dabei werden alle die für Sie relevanten Formulare und Informationen für eine Buchung auf einer Seite übersichtlich dargestellt. Folgende Daten werden dabei erfasst und verschlüsselt an uns übermittelt:
• Personenstammdaten: Name, Vorname, Anschrift, ggf. Geburtsdatum
• Kommunikationsdaten: Telefon, E-Mail
• Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten einschließlich Kreditkartendaten (automatische Löschung nach Abreise)
• Buchungsdaten
• ggf. Kfz-Kennzeichen
Dabei ist die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs.1.b)). CompuSoft A/S verarbeitet diese Daten im Sinne des Art. 28 DSGVO Auftragsdatenverarbeitung. Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine längere Aufbewahrung geboten ist.
4. Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist, auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b).
Sofern Sie über unser Buchungsformular (https://onlinebuchung.suedsee-camp.de/) eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, übermitteln wir Ihre Daten an den Anbieter. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b).
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b). Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
4.1 Externe Zahlungsdienstleister
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen Sie Zahlungstransaktionen vornehmen können:
Visa (https://www.visa.de/datenschutz)
Mastercard / Maestro-Karte (https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html)
Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskünften übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
4.2 PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
5. Cookies
Unter anderem nutzt unsere Webseite so genannte „Cookies“, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Plattform zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, etwa die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte „Session-Cookies“ handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, dass sie automatisch nach Ende der Browsersitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite voll umfänglich genutzt werden können. Beim Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookie Typ Cookie Name Gültigkeit Beschreibung
Funktions-Cookie hint 6 Monate Cookie-Hinweistext akzeptiert
Drittanbieter-Cookie _gat 10 Min. Wird von Google Analytics für Besucherunterscheidung benötigt.
Drittanbieter-Cookie _gid 1 Tag Wird von Google Analytics für Besucherunterscheidung benötigt.
Drittanbieter-Cookie _ga 2 Jahre Wird von Google Analytics für Besucherunterscheidung benötigt.
6. Newsletter-Anmeldung
Nachdem Sie sich ausdrücklich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie regelmäßig interessante Angebote per E-Mail. Ihre E-Mail Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail Adresse für Werbezwecke können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Link "Abmelden" am Ende des Newsletters anklicken oder im Mitgliederbereich unter Kundenbereich "Newsletter abonnieren oder abbestellen" diesen abbestellen.
Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
7. Verwendung von Plugins
• Einsatz von Google Analytics mit Anonymisierung
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): [Google Analytics deaktivieren]
• Einsatz von Google-Adwords
Auf unserer Webseite verwenden wir das Google Werbetool "Google-Adwords". Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
• „Google AdWords User Lists“ / „Google Dynamic Remarketing“
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google AdWords User Lists“ und „Google Dynamic Remarketing“. Dies sind Dienste der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Irland („Google“). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch den Dienst wird ein von Google bereitgestelltes Pixel verwendet, das eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellt. An den Google-Server wird so übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Google verknüpft diese Information mit einer eindeutigen ID, die auf Ihrem Endgerät in Form eines Cookies gespeichert oder durch Ihr Endgerät bereitgestellt wird („Werbe-ID“ bei Smartphones). Sofern Sie andere Webseiten besuchen, die ebenfalls „Google AdWords User Lists“ / „Google Dynamic Remarketing” verwenden, werden auch diese Informationen mit Ihrer eindeutigen ID verknüpft. Für uns ist jedoch nicht ersichtlich, welche weiteren Web-seiten Sie besuchen.
• Google DoubleClick
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google DoubleClick ", einen Webanzeigendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google"). Die in den Cookies gespeicherten Informationen können durch Google oder auch durch Dritte aufgezeichnet und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google DoubleClick zur Sammlung von Informationen auch sog. "WebBacons". Dabei handelt es sich um kleine unsichtbare Grafiken, durch die das Nutzerverhalten und der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und ausgewertet werden können. Die hierdurch erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt diese Informationen zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. In diesem Zusammenhang kann auch Ihre IP-Adresse übermittelt und gespeichert werden. Diese Übermittlung findet zu nur Zwecke des Bekämpfens von Spam und / oder Betrug, etwa in Fällen von Anzeigen-Spam oder Klick-Spam statt. Diese Daten sind gem. Aussage von Google nur den sog. Anti-Missbrauchs-Teams zugänglich. Die IP-Adresse wird gem. Aussage von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht.
Wir verwenden Google DoubleClick zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts).
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link http://www.aboutads.info/choices deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.doubleclickbygoogle.com/de/solutions/digital-marketing/ad-exchange/ und http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ads/
• Google Webfonts
Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website setzen wir Google Fonts ein. Dies ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Um die Darstellung bestimmter Schriften auf unserer Webseite zu ermöglichen, wird beim Aufruf unserer Webseite eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch die hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Weitere Informationen zu dem Dienst, Google bietet unter, insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung, finden Sie unter:
Durch die Zertifizierung nach dem sog. „EU-US Privacy Shield“ (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
• Facebook-Plugin
Wir verwenden auf unserer Webseite Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Sofern ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sofern ein Nutzer einen Account bei Facebook besitzt und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
• Facebook „Connect“
Wir verwenden auf unserer Webseite einen Webtracking-Service des Unternehmens Facebook, Inc., 1601 Willow Road, 94024 Menlo Park, USA (nachfolgend: „Facebook Connect“). Facebook Connect nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Facebook Connect durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten, an Server des Unternehmens Facebook Connect übertragen und außerhalb der Europäischen Union, z. B. in den USA verarbeitet und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO. Facebook Connect ist im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens zertifiziert (vgl. www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook Connect: www.facebook.com/privacy/explanation . Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net) oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.
• Google+
Wir verwenden auf unserer Webseite Plugins des sozialen Netzwerkes „google+“, welches von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird ("Google"). Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Sofern Sie als Nutzer Mitglied der Plattform Google+ sind, kann Google den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Nutzerprofil zuordnen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie unter policies.google.com/technologies/ads sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google unter https://adssettings.google.com/authenticated.
• Twitter
Wir verwenden auf unserer Webseite Plugins des sozialen Netzwerkes „Twitter“, wel-ches von durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird ("Twitter"). Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interes-sen (d. h. Interesse an der Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlinean-gebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active).
Sofern Sie als Nutzer Mitglied bei Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Nutzerprofil zuordnen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Twitter, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie unter twitter.com/de/privacy. Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter twitter.com/personalization.
• Bewertungs-Widget „camping.info“
Auf unserer Webseite haben wir das Bewertungs-Widget des Anbieters Camping.info GmbH, Bötzowstr. 15, 10407 Berlin, implementiert. Mit Hilfe des Widgets können Sie u.a. eine Bewertung Ihres Aufenthalts im Südsee-Camp abgeben. Bei Nutzung des Bewertungs-Widgets werden Daten von Ihnen erfasst. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Wie die Camping.info GmbH Ihre Daten nutzt und speichert erfahren Sie unter: https://www.camping.info/Datenschutz
• Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unserer Seiten Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
8. Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Online-Stellenbewerbungen
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden. Das Datenschutzrecht erlaubt gem. § 26 Absatz 1 Satz 1 „BDSG-neu“ i.V. mit Art. 88 Abs. 1 DSGVO die Erhebung der Daten, die für die Begründung des Beschäftigtenverhältnisses erforderlich sind. Wenn Sie uns freiwillig, über das Notwendige hinaus, Dinge von sich mitteilen, erfolgt dies im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten an Personen innerhalb unseres Unternehmens, sowie Dienstleister, die vertraglich gebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und Teilaufgaben der Datenverarbeitung wahrnehmen, übermittelt werden.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
9. Gewinnspiele
Wir bieten Ihnen von Zeit zu Zeit auf unserer Webseite die Teilnahme an Gewinnspielen an. Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, werden die von Ihnen anlässlich der Teilnahme eingegebenen Daten ohne Ihre weitergehende Einwilligung ausschließlich nur zur Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels verarbeitet. Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgang ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
Im Rahmen der Abwicklung des Gewinnspiels geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an einen Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Lieferung bzw. Auszahlung Ihres Gewinns erforderlich ist. Sofern Ihre Daten im Falle eines Gewinns veröffentlicht werden, werden Sie hierauf im Rahmen der Einwilligungserklärung hingewiesen. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen können Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten Daten grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
10. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutzgrundverordung (DSGVO) haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. Ferner haben Sie das Recht Auskunft über Informationen zu Verarbeitungszwecken, Kategorien personenbezogener Daten die verarbeitet werden, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch werden (insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen), sofern möglich die geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten, ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung (Sperrung) oder Löschung dieser Daten, sowie Herkunft der Daten. Zudem haben Sie das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Zudem haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
11. Übertragbarkeit von Daten
Ihnen steht das Recht auf Erhalt Ihrer unmittelbar von Ihnen stammenden personenbezogenen Daten zu. Auf Ihre explizite Anforderung werden wir diese Daten in einem maschinenlesbaren und strukturierten Format zur Verfügung stellen. Hierzu ist der Nachweis Ihrer Identität erforderlich.
12. Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden im Onlinebuchungsprozess sowie Nutzung unserer Kontaktformulare verschlüsselt mittels TLS über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
13. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Entfall der Zweckbindung, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind, unter Beachtung von Aufbewahrungsfristen aufgrund von Gesetzen und/oder Abgabenordnungen.
14. Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske unseres Kontaktformulars dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
15. Weitere Informationen und Kontakte / Verantwortlicher
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung (Sperrung) oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Südsee-Camp G. und P. Thiele OHG
Pierre Pabst
Südsee-Camp 1
Telefon: +49 (0) 5196 980 116
Email: info(at)suedsee-camp.de
16. Herunterladen und Ausdrucken
Sie können sich diesen Text auch im PDF Format herunterladen. Zum Betrachten und Ausdrucken von PDF Dateien benötigen Sie einen PDF Betrachter, den Sie z.B. von der Firma Adobe Systems GmbH kostenlos herunterladen können. Sie können die PDF-Datei mithilfe des Adobe Readers ausdrucken, indem Sie im Menü Datei (oder File) den Punkt Drucken (oder Print) auswählen.
17. Corona-Regelung-Registrierung von personbezogenen Daten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir - in Anbetracht der aktuell nochimmer geltenden Corona-Auflagen und zu Ihrer eigenen Sicherheit - Ihre Kontaktdaten aufnehmen und diese für die Dauer von drei Wochen nach der Ihrer Abreise aufbewahren, damit eine etwaige Infektionskette nachverfolgt werden kann. Auf Verlangen legen wir diese Dokumentation dem zuständigen Gesundheitsamt/ einer damit beauftragten Behörde vor (Mitwirkungspflicht zum Infektionsschutz). Spätestens einen Monat nach Ihrer Abreise werden die Daten gelöscht. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die hier angegebenen Zwecke - es erfolgt keine Weitergabe an Dritte oder eine Verwendung für Werbezwecke.
Die Flaschenpost aus der Südsee! Mit unserem Südsee-Camp Newsletter verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr rund um den Campingplatz!
Newsletter abonnieren