Rezeption: +49 (0) 5196 - 980 116
Badeparadies: +49 (0) 5196 - 980 330
Busreisen: +49 (0) 5196 - 980 120
Südsee-Caravans: +49 (0)5191 - 967 800
SÜDSEE REZEPTION: info@suedsee-camp.de
BADEPARADIES: bad@suedsee-camp.de
SSC-REISEN: busreisen@suedsee-camp.de
Südsee-Caravans: info@suedsee-caravans.de
Wir haben für Sie einige interessante Orte & Museen gesammelt, die einen Ausflug wirklich wert sind.
Mehr Infos für viele Attraktionen und vergünstigte Tickets erhalten Sie am Info-Tresen in der Hauptrezeption und im Sommarbÿ-Rathaus.
Wir wünschen viel Spaß beim erkunden!
Das Freilichtmuseum Münchehagen ist Deutschlands größter wissenschaftlicher Erlebnis- und Themenpark. Auf einem 2,5 km langen Rundweg durch das parkartige Gelände erfahren Besucher anhand von über 230 lebensechten Rekonstruktionen von Dinosauriern und anderen Urzeittieren in Originalgröße alles über die faszinierende Entwicklung des Lebens in der Erdgeschichte.
Im Freilichtgelände begegnen den Besuchern nicht nur alle bekannten Dinosaurier wie Stegosaurus, Triceratops, Brachiosaurus und natürlich der Tyrannosaurus Rex. Das größte Modell ist ein Dinosaurier, der die Erde erbeben ließ: Seismosaurus ist mit einer Länge von 45 Metern und einer Höhe von 9 Metern größer als ein Doppeldecker-Bus! Die „Erdbebenechse“ ist das größte unter wissenschaftlicher Beratung entstandene Dinosaurier-Modell weltweit. Die Ausstellungen werden ständig erweitert! Alle prähistorischen Tierrekonstruktionen des Dinosaurier-Freilichtmuseums werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Wissenschaftlern auf Basis der jeweils neuesten Forschungsergebnisse rekonstruiert.
Zum DinosaurierparkDirekt an der Elbe, in Hamburgs Speicherstadt liegt die größte Modelleisenbahn der Welt und eine der größten Touristenattraktionen Deutschlands. Mehr als 6 Millionen Besucher sind bereits in diese Welt aus Träumen, Illusionen und Unfassbarem eingetaucht.
Auf über 1100qm erstreckt sich das Miniatur Wunderland von Skandinavien bis in die USA, von der Waterkant bis ins Hochgebirge. Und die Welt wächst immer weiter! Im Wunderland erlebt man in nur wenigen Stunden, viele Tage und Nächte in den unterschiedlichsten Regionen dieser Erde. Ob zocken in Las Vegas, klettern in den Alpen oder rudern in norwegischen Fjorden - im Wunderland ist alles möglich.
Nutzen Sie Ihren Hamburg Aufenthalt und besuchen sie das Miniatur Wunderland mit seinen 200.000 Minieinwohnern, bestaunen Sie die 800 Züge, 4.000 zum Teil fahrende Autos und Schiffe, sowie das einmalige Lichtermeer aus über 300.000 einzelnen Lichtern. Das Wunderland ist das ultimative Spektakel für die ganze Familie.
Zum WunderlandSeit über 100 Jahren präsentiert eines der größten kulturgeschichtlichen Museen Niedersachsens gegenüber dem Celler Schloss seine Sammlungen zur Volkskunde des östlichen Niedersachsen, zur Celler Stadtgeschichte und zur Landesgeschichte des ehemaligen Königreichs Hannover. Seit Ende Oktober 2013 sind die vollständig neu gestalteten Dauerausstellungen wieder zugänglich. Entstanden sind dabei Ausstellungsbereiche, die die Kulturgeschichte von Stadt und Region auf unterschiedliche Weise beleuchten.
Angeschlossen an das eingebaute Bauernhaus ist ein Rundgang, der die Bedeutung der Landwirtschaft für die Kulturgeschichte des Celler Raumes präsentiert. Eine weitere Ausstellung führt in die Epoche des Biedermeier und zeigt das Entstehen von Bürgerkultur in Celle. Das Obergeschoss ist der Entwicklung von Industrie und Handwerk gewidmet. Das Dachgeschoss zeigt an drei für Celle bedeutsamen Beispielen die Migration ins Celler Land, Erfahrungen mit Heimatverlust und dem Einleben in der Fremde. Eine weitere Ausstellung widmet sich der Entdeckung der Lüneburger Heide durch Reisende, Künstler und Literaten.
Darüber hinaus zeigt das Museum kulturgeschichtliche und historische Sonderausstellungen. Die museumspädagogische Abteilung bietet für Besucher aller Altersgruppen ein breit gefächertes Programm – vom Kindergeburtstag bis zum Künstler-Workshop.
Zum Bomann MuseumPferd sehen statt Fernsehen – Ausflugsziel Deutsches Pferdemuseum
Pferde-Fan? Hippo-Spezialist? Nicht nötig! Ein besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie ist das Deutsche Pferdemuseum in der Reiterstadt Verden. Als einzigartiges Museum zur Kulturgeschichte des Pferdes zeigt es informativ und erlebnisreich die spannende Geschichte zwischen Mensch und Pferd von der Entwicklung des Urpferdes vor 55 Mio. Jahren bis zum aktuellen Reitsport.
Die Museumspädagogik vermittelt Inhalte rund ums Pferd anschaulich, witzig und informativ und bietet wechselnde Programme für Groß und Klein: Wie wäre es z.B. mit einer Geburtstagsparty für Grundschulkinder oder einer Zeitreise für Schulklassen in die Welt der Ritter, einer Rätselralley durchs Museum für die ganze Familie oder einer Kutschfahrt zu einem Verdener Biotop?!? Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Di. – So. von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Zum PferdemuseumDas Deutsche Erdölmuseum Wietze befindet sich auf einem der ältesten Erdölfelder Deutschlands. Hier wurde schon 1652 Erdöl gefördert und als Schmiermittel verkauft.
Auf dem Museumsgelände stehen viele alte Geräte und Maschinen an originaler Stelle. Die Besucher können einen Eindruck gewinnen, wie die Erdölförderung im frühen 20. Jahrhundert ausgesehen hat.
Zum ErdölmuseumMit über 30 historischen Gebäuden zeigt das Freilichtmuseum am Kiekeberg, wie die Menschen in der Lüneburger Heide und der Winsener Marsch früher lebten. Mit ihren traditionellen Inneneinrichtungen und den historischen Gärten vermitteln die Bauernhäuser, Scheunen und Wirtschaftsgebäude ein realistisches Bild der Zeit von 1600 bis in die 1950er Jahre. Alte Nutztierrassen, wie Gänse, Schweine und Pferde, bewohnen die historischen Gebäude noch heute.
Auch bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch: Das Agrarium zeichnet den Weg unsere Nahrungsmittel vom Feld auf den Teller nach. In der Ausstellungswelt treffen historische Landmaschinen auf unsere moderne Lebensmittelproduktion. Erstmals in Deutschland zeigt eine Ausstellung, wie Lebensmittel in Landwirtschaft und Industrie hergestellt werden. Viele Mitmachstationen – wie eine Melkkuh - bringen Spiel und Spaß in den Museumsbesuch.
Als Ausklang empfehlen sich regionale Spezialitäten im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ oder Kaffeespezialitäten im Rösterei-Café „Koffietied“, hier werden die Kaffeebohnen vor den Augen der Besucher geröstet. Das Jahr hindurch finden viele Veranstaltungen statt, wie Themen-Märkte, Oldtimertreffen, ein Historischer Jahrmarkt und Kindertage. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besucher der „Gelebten Geschichte 1804“. Dann bewohnen die Darsteller die historischen Höfe und spielen mit viel Liebe zum Detail das alltägliche Leben auf dem Land vor 200 Jahren nach.
Zum KiekebergDas Museumsdorf ist ein Freilichtmuseum mit historischen Bauten der Lüneburger Heide, die hierher umgesetzt wurden. Es zeigt in 26 eingerichteten Gebäuden das ländliche Wohnen und Arbeiten in der Zeit von etwa 1600 bis 1950. Historische Gärten sowie bewirtschaftete Felder, Wiesen und die Heidefläche mit dem „Heideentdeckerpfad“ vermitteln eine Vorstellung von der Heidebauernwirtschaft vergangener Zeiten. Schafe, Schweine, Hühner und Enten auf dem Dorfteich beleben das dörfliche Bild.
Ausstellungen zu den Themen Imkerei, Schafhaltung, Spinnen und Weben, Landtechnik und Schmiedehandwerk vermitteln umfassende Einblicke in typische Arbeitsbereiche. In der großen Ausstellungshalle sind wechselnde Sonderausstellungen zur ländlichen Kulturgeschichte der Lüneburger Heide zu sehen. Kinder können auf dem Spielplatz alte Spielgeräte ausprobieren oder mit dem „Zehn-Tiere-Suchspiel“ das Museumsgelände erkunden.
Zahlreiche Aktionstage mit besonderen Angeboten für Kinder machen das Museum immer aufs Neue zu einem lohnenden Ausflugsziel. Der „Waldgeschichtspfad Schooten“ und der „Wassererlebnispfad Hardautal“ führen die Besucher in die landschaftlich reizvolle Umgebung des Museums. Kaffee und Kuchen sowie regional typische Gerichte bietet das unmittelbar neben dem Museum gelegene Gasthaus „Haus am Landtagsplatz“ an.
Zum MuseumsdorfIn der Nähe von Uelzen steht, umgeben von einer reizvollen Parkanlage und an der Hardau gelegen, das 1702 bis 1708 erbaute Schloss Holdenstedt. Der spätbarocke Bau mit seinen aufwändigen Decken- und Kaminstukkaturen war ehemals Sitz der adeligen Familie von der Wense. Seit 1985 beherbergt er ein Museum zur Kulturgeschichte der Stadt und Region Uelzen.
Gezeigt werden Objekte der bürgerlichen Wohn- und Alltagskultur vom Mittelalter bis zum Jugendstil sowie Gegenstände zur Geschichte der Stadt Uelzen. Ein Glanzpunkt der Dauerausstellung ist die Gläsersammlung Röver, die alle Glasformen seit dem 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert umfasst. Daneben präsentiert das Museum jährlich wechselnde Sonderausstellungen zur Kulturgeschichte der Stadt und Region Uelzen. Auf dem „Ostereiermarkt“ im Frühjahr und dem vorweihnachtlichen „Kunst- und Handwerkermarkt“ bieten zahlreiche Kunsthandwerker ihre vielfältigen und hochwertigen Arbeiten an. Zweimal im Jahr zeigt der Kunstverein Uelzen Ausstellungen vornehmlich zeitgenössischer Kunst. Im Sommer findet das Kammermusikfestival „Holdenstedter Schlosswochen“ mit Konzerten, szenischen Aufführungen und Lesungen zu einem jährlich wechselnden Thema statt.
Für das leibliche Wohl sorgt das Schloss-Café mit hausgebackenen Kuchen und Torten.
Führungen durch das Museum können im Voraus gebucht werden.
Zum SchlossDas besondere Ausflugsziel in der Lüneburger Heide: Europas einzige Ginseng-Gärten! Vor mehr als 30 Jahren hat Ginsengpionier Heinrich Wischmann die kostbare Heilpflanze, die früher nur Kaisern und Königen vorbehalten war, nach Bockhorn bei Walsrode gebracht. Heute informieren kostenlose Führungen über den Anbau und die Wirkweisen dieser seit Jahrtausenden geschätzten Heilpflanze, die im Ginseng-Shop der FloraFarm in Form von Arznei und Kosmetika angeboten wird.
Das Ginseng-Café auf dem historischen Helkenhof bietet kulinarische Köstlichkeiten und ist mit dem Gütesiegel der „Regionalen Esskultur“ ausgezeichnet. Auf der Sonnenterrasse lässt sich in idyllischer Umgebung das süffige Ginsengbier genießen. Kommen Sie vorbei, erleben Sie die wohltuende Wirkung der Ginsengkosmetik, testen Sie den Geschmack der „Menschenwurzel“ und entdecken Sie, was Ginseng für Ihre Gesundheit tun kann!
Ginsengberatung und –verkauf: ganzjährig montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr; Mai bis September auch sonntags von 14 bis 18 Uhr. Ginseng-Café: Mai bis September täglich von 14 bis 18 Uhr, samstags, sonntags sowie an Feiertagen mit kostenlosen Führungen durch die Ginseng-Gärten. 10-Loch-Naturgolfplatz (Öffnungszeiten wie Café).
Zur FlorafarmWir bieten während der Saison tolle Ausflüge an! Aber nicht nur das, wenn Sie selbst ein Ausflugsziel haben, können wir gern dafür sorgen, dass Sie dort bequem und sicher ankommen!
InformierenDas Familienhighlight der besonderen Art! Wie wäre es mit einer spektakulären Minigolf-Variante! Bei unserem Dschungelgolfparcour ist Spaß garantiert... für jeden!
....der Dschungel ruft!Ihr wolltet schon immer mal hoch hinaus ?! Bei uns ist das kein Problem.... Unser Südsee-Hochseilgarten für kleine und große Kletterer!
AufsteigenOb Ponyführen, das Reiten von Grund auf lernen oder schon erfahren mit dem Umgang mit diesen wunderbaren Tieren? In unserem Reitstall haben wir für alle das Richtige.
Zum ReitstallDie Flaschenpost aus der Südsee! Mit unserem Südsee-Camp Newsletter verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr rund um den Campingplatz!
Newsletter abonnieren